Story of Youth for Human Rights

Die Gewinner eines europaweiten Aufsatzwettbewerbs – drei junge Menschenrechtsbefürworter aus Ungarn, Tschechien und Österreich – wurden bei den Vereinten Nationen in Genf geehrt.
< Die Gewinner eines europaweiten Aufsatzwettbewerbs – drei junge Menschenrechtsbefürworter aus Ungarn, Tschechien und Österreich – wurden bei den Vereinten Nationen in Genf geehrt.

Der Beginn einer globalen BewegungYouth for Human Rights International (YHRI) wurde im Jahr 2001 gegründet. Die erste Aktion bestand darin, in Zusammenarbeit mit „Friends of the United Nations“ einen europaweiten Aufsatzwettbewerb für junge Menschen im Alter von acht bis achtzehn Jahren ins Leben zu rufen. Drei junge Menschen aus Ungarn, Tschechien und Österreich gewannen eine Reise nach Genf – dem Sitz des Büros des Hochkommissars für Menschenrechte der Vereinten Nationen (OHCHR), wo ihnen am 11. Oktober 2001 ihre Auszeichnungen überreicht wurden.

Mit der Expansion von YHRI und ihrer Botschaft, dass Menschenrechte in jungen Jahren gelernt werden sollten, kam es aus aller Welt zu Anfragen nach weiteren Informationen. Daher brachen Vertreter von YHRI im Februar 2004 zu einer 72.000 km langen Welttour zur Aufklärung über Menschenrechte auf, um jungen Menschen ein Verstehen der Menschenrechte zu vermitteln und neue YHRI-Ortsgruppen zu gründen. Innerhalb von fünf Wochen reisten Delegierte von YHRI sowohl zu stark bevölkerten Städten, als auch zu entlegenen Gebieten, darunter Tokio in Japan, Bangkok in Thailand, Accra in Ghana, Georgetown in Guyana (Südamerika) und Mexiko Stadt.

Auf ihrer Route trafen sich die YHRI-Repräsentanten mit höheren Regierungsvertretern, besuchten Ortschaften und Dörfer und verteilten die Broschüre Was sind Menschenrechte?und Informationshandzettel von YHRI über AIDS an Eltern und Kinder. Bei jedem Zwischenstopp baten sie die Kinder, aufzuschreiben, was sie sich in Bezug auf Menschenrechte gemerkt hatten.

Die Produktion und Herausgabe des UNITED-Videos

Das hippe YHRI-Musikvideo UNITED, das mehr als ein Dutzend Auszeichnungen gewann.Während der ersten Informations-Welttour filmte der damals 19-jährige Regisseur Taron Lexton viele der Szenen für UNITED, dem preisgekrönten Menschenrechts-Musikvideo von YHRI. Zweitausend Helfer, darunter 150 Schauspieler, schenkten diesem Filmprojekt ihre Zeit, welches Aufnahmen aus 13 Ländern enthält. UNITED ist wahrhaftig ein Jugendprojekt. Die Mitwirkenden waren mehrheitlich Teenager und jugendliche Rapper trugen mit einem brillanten Song über Menschenrechte bei. Das Video wurde im August 2004 im Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York uraufgeführt. Zu den zahlreichen Auszeichnungen, die UNITED erhielt, zählt unter anderem „Bester Menschenrechtsfilm“ beim Taglio Corto Filmfestival in Florenz, das von der UNESCO mitorganisiert wird. Die Botschaft des Films, der in 15 Sprachen erhältlich ist, erreicht Kinder und Jugendliche aller Rassen und Nationalitäten über Grenzen hinweg. Pädagogen und lokale Führungspersönlichkeiten betrachten UNITED als einzigartiges Mittel, um bei jungen Menschen ein Bewusstsein über Menschenrechte zu wecken.

 

Welttouren werden zur jährlichen Unternehmung

Auf die YHRI-Informations-Welttour folgte im Jahr 2005 eine UNITED-Welttour zur internationalen Herausgabe des Musikvideos UNITED und der begleitenden UNITED-Ausgabe der Broschüre Was sind Menschenrechte?, welche eine vereinfachte Version der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte enthält, die speziell für junge Leser geschrieben wurde. Die Tour, die in Los Angeles begann, führte nach Südamerika und Afrika, bevor sie mit einem Menschenrechte Jugendgipfeltreffen in Neu-Delhi, Indien, endete, wo der ehemalige indische Präsident K. R. Narayanan die auf Hindi übersetzte Ausgabe von Was sind Menschenrechte? veröffentlichte. (Die Broschüre ist jetzt in über 17 Sprachen erhältlich.)

Im Jahr 2006 begann Youth for Human Rights International ihre 3. Welttour, um die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte bekannt zu machen, als Teil der Kampagne, Menschenrechtsunterricht auf der ganzen Welt einzuführen. Die Tour bestand aus dreißig Veranstaltungen. Bei jeder Veranstaltung wurde einer der 30 Videoclips von YHRI, welche die Menschenrechte in bewegten Bildern darstellen, in Städten in den USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Italien, Österreich, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, der Ukraine, der Türkei, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Sri Lanka, Singapur, Südkorea, auf den Philippinen, in Australien, Neuseeland und auf Fidschi erstaufgeführt.

Nachdem die Welttour zu einem jährlichen Projekt geworden war, um Menschen auf der ganzen Welt zu erreichen, umrundete die Tour 2007 erneut den Globus und besuchte im Jahr 2008 Haiti, Venezuela, Marokko, Nigeria, Kenia, Ägypten, Pakistan und Taiwan. Die Medien berichteten über Treffen mit Würdenträgern, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, religiösen Meinungsführern, lokalen Führungspersönlichkeiten und Jugendlichen. Es wurden neue Freundschaften und Partnerschaften geschlossen, um Menschenrechtsaufklärung auf eine völlig neue Ebene zu heben.

Diese Welttouren wurden in den darauf folgenden Jahren als wesentliches jährliches Programm fortgesetzt, wobei sowohl durch persönliche Treffen als auch durch die Berichterstattung der Medien die Leben von Millionen berührt wurden.

Internationale Gipfeltreffen

Nach jeder Welttour veranstaltete YHRI internationale Menschenrechts-Gipfeltreffen, welche junge Delegierte aus der ganzen Welt zusammenbrachten, um lokale Diskussionspunkte sowie die Rolle von Menschenrechtsunterricht als wichtiges Element bei der Schaffung von Toleranz und Frieden zu besprechen. Die Konferenzen wurden in Los Angeles, Genf und im Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York abgehalten. Im Rahmen dieser Gipfeltreffen wurde der außergewöhnliche Einsatz von Mitgliedern unserer Teams bekanntgemacht und bestätigt, wodurch andere inspiriert wurden, ihre Bemühungen zur Bekanntmachung der Menschenrechte zu verstärken.

YHRI umfasst gegenwärtig hunderte von Ortsgruppen rund um die Welt. Ausbildungsprojekte von YHRI laufen in so verschiedenen Ländern, wie Australien, Kanada, Dänemark, Deutschland, Ghana, Guyana, Indien, Italien, Japan, Liberia, Mexiko, Marokko, Puerto Rico, Sierra Leone, Südafrika, den USA und Simbabwe.

Youth for Human Rights International erreicht junge Menschen, wo auch immer sie zusammenkommen – in Schulen, Universitäten oder einfach bei ihnen zuhause.
Youth for Human Rights International erreicht junge Menschen, wo auch immer sie zusammenkommen – in Schulen, Universitäten oder einfach bei ihnen zuhause.

Fokus auf MenschenhandelYHRI half, das Bewusstsein über Menschenhandel bzw. „moderne Sklaverei“ zu erhöhen – ein Verbrechen, von dem heute weltweit schätzungsweise 27 Millionen Menschen betroffen sind, vor allem Frauen und Kinder. Seit 2003 veranstaltete YHRI eine Reihe von Seminaren und Konferenzen zum Thema Menschenhandel, einschließlich eines Treffens in Los Angeles, an dem ein Repräsentant des US-Justizministeriums teilnahm, und eines Treffens in Cape Coast in Ghana nahe der Stelle, an der noch vor zwei Jahrhunderten Hunderte Afrikaner in schmutzigen Kerkern eingesperrt wurden, bevor sie als Sklaven nach Amerika und Europa verfrachtet wurden.

YHRI-Partner im Kampf für Menschenrechte

YHRI ist eine unabhängige und säkulare gemeinnützige Organisation, die in den USA registriert ist. YHRI arbeitet mit Partnern und gleich gesinnten säkularen und kirchlichen Organisationen zusammen, um globale Expansion zu erreichen. Sie hat daher über die Jahre mit vielen Organisationen zusammengearbeitet (klicken Sie hier, um die YHRI-Partner-Seite aufzurufen).

Aufgrund des Erfolges der verschiedenen YHRI-Kampagnen haben Regierungen offiziell damit begonnen, die YHRI-Ausbildungsmaterialien in ihre Programme einzubinden. Die nationalen Menschenrechtskommissionen von Mexiko und Neuseeland haben das Programm übernommen, welches sie als wertvolles Mittel erachten, um in ihrem Land Menschenrechtsverletzungen, denen junge Menschen zum Opfer fallen, zu überwinden.

Besonderer Dank gilt dem Menschenrechtsbüro der Scientology Kirche International, welches einen unschätzbaren Beitrag zu der Produktion und dem Druck bzw. der Veröffentlichung vieler unserer Unterrichtsmaterialien geleistet hat und YHRI gelegentlich bei der Organisation von Veranstaltungen zur Aufklärung der Öffentlichkeit über Menschenrechte unterstützt.

Die Gewinner eines europaweiten Aufsatzwettbewerbs – drei junge Menschenrechtsbefürworter aus Ungarn, Tschechien und Österreich – wurden bei den Vereinten Nationen in Genf geehrt.

HISTORY OF
YOUTH FOR HUMAN RIGHTS INTERNATIONAL

<- Winners of a European-wide Essay Contest—three young people from Hungary, Czech Republic and Austria—were honored at the United Nations in Geneva.

The Launch of a Global Movement

Youth for Human Rights International (YHRI) was formed in 2001. Its first action was to launch a European-wide Essay Contest for youth between the ages of 8 and 18, in coordination with Friends of the United Nations. Three young people from Hungary, Czech Republic and Austria won the contest and a trip to Geneva—home of the United Nations Office of the High Commissioner for Human Rights (OHCHR)—to receive their awards on October 11, 2001.

With the expansion of YHRI and its integral message that human rights should be learned at a young age, came a demand for more information from all over the world. Accordingly, in February 2004 YHRI representatives set out on a 45,000-mile World Educational Tour to increase the understanding of human rights among youth and to found new YHRI chapters. In the space of five weeks, YHRI delegates traveled to both well-populated and far-flung locations, including Tokyo, Japan; Bangkok, Thailand; Accra, Ghana; Georgetown, Guyana (South America); and Mexico City.

Along the way, YHRI representatives met with senior government officials, visited local towns and villages, and distributed to both parents and children copies of What Are Human Rights? booklets and YHRI’s educational flier on AIDS. At each stop, they asked the children to write short accounts of what they understood about human rights.

The Making and Release of the UNITED Video

During the first World Educational Tour, director Taron Lexton, at the age of 19, filmed many of the scenes for UNITED, YHRI’s award-winning human rights music video. Two thousand volunteers, including 150 actors, donated their time to the movie project, which contains footage from 13 countries. UNITED is truly a youth undertaking, as the crew comprised mostly teenagers, with young rappers adding their brilliance with a song about human rights. First shown inside the United Nations’ New York headquarters in 2004, UNITED has received many awards, including “Best Human Rights Film” at the Taglia Corto Film Festival in Florence, which is co-organized by UNESCO. Most importantly, however, the message of the film, available in 15 languages, reaches across barriers to youth of all races and ethnics. Educators and community leaders consider UNITED a unique tool for developing human rights awareness among young people.